Klassen besser, hält nur nicht

Conny hat neues Wasserspielzeug gekauft. Ein kleines Becken mit Spritzfontänen. Sie baut es unten auf mit den unseren Kindern und Freunden und kommt freudig hoch. „Das vom Aldi ist viel besser als unser altes.“ Ich gehe zum Fenster um zu schauen. Kinder stehen rund um das Spielzeug. Es spritzt nicht. „Mama, da ist ein Loch …

Er rettete die Welt

Ein Mann weigerte sich die nuklearen Waffen in der Kuba Krise einzusetzen: Wassili Alexandrowitsch Archipow. In einer Situation, als für ihn scheinbar der dritte Weltkrieg ausgebrochen war, weigerte sich einer der drei notwendigen Offiziere die nuklearen Waffen ab zu feuern. Damit verhinderte er den dritten Weltkrieg. Aber er war nicht der Einzige, der durch seine …

Glocken der Hölle

Im Fernsehen berichten die tagesthemen über den Krieg in der Ukraine. Wieder einmal. Wie in den letzten 47 Tagen. Die Reporterin sagt, wir haben keinen schweren Waffen bisher geliefert, weil wir Angst davor haben in den Krieg gezogen werden. Sehe ich anders. Wir haben das bisher nicht gemacht, weil in den meisten Kriegen Waffen keine …

Der Tag an dem Welt fast unterging

Aus gegeben Anlass als Erinnerung und Mahnung. Atomraketen im Anflug! Das nigelnagelneue Frühwarnsystem der Sowjets meldete am 26. September 1983, den Anflug von amerikanischen Atomraketen auf das Territorium der Sowjetunion. Dem diensthabenden Offizier blieben nur wenige Minuten zu entscheiden, ob es sich um einen tatsächlichen Angriff oder um einen Fehlalarm handelt. Es war die wohl …

Kontraste

Heute ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. #WeRemeber Ich gedenke Esther Rotkopf, deren Name vor zwei Jahren auf ewig mit mir verbunden wurde durch die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem. Der Kontrast im Fernsehen hätte heute nicht größer sein können. Nach der Sendung „Ein Tag in Auschwitz“, die über das Vernichtungslager, die Aufseher und die …